FAQ
Lesen von Daten in Diagrammen
Vergewissern Sie sich, dass der Kilometerstand im Timeline-Feed in allen Datensätzen stets ansteigt. Ein Dateneingabefehler, bei dem der Kilometerstand abnimmt, wirkt sich auf alle Zahlen in den Berichten aus. Wenn Sie mehrere Tankvorgänge an einem Tag durchgeführt haben, müssen Sie die Zeit angeben, damit die Tankvorgänge in der richtigen Reihenfolge des steigenden Kilometerstandes erfolgen.
Die Anwendung erlaubt es Ihnen, in Ausnahmefällen eine Verringerung des Kilometerstandes zu erfassen. Dies ist zum Beispiel nach einer Motorüberholung sinnvoll.
Ausdrücke
MPGe (miles per gallon equivalent) ist eine Maßeinheit, die angibt, wie weit ein Fahrzeug mit einer bestimmten Menge alternativen Kraftstoffs fahren kann. Sie wird verwendet, um die Kraftstoffeffizienz von Fahrzeugen, die mit alternativen Kraftstoffen wie Strom oder Wasserstoff betrieben werden, mit Fahrzeugen zu vergleichen, die mit Benzin betrieben werden.
MPGe wird berechnet, indem der Energiegehalt des alternativen Kraftstoffs in eine äquivalente Menge Benzin umgerechnet und dann die zurückgelegte Strecke durch die verbrauchte Kraftstoffmenge geteilt wird. Wenn zum Beispiel ein Fahrzeug, das mit Strom betrieben wird, mit dem Äquivalent von 1 Gallone Benzin 100 Meilen zurücklegt, beträgt sein MPGe-Wert 100 Meilen pro Gallone.
MPGe wird verwendet, um die Kraftstoffeffizienz verschiedener Fahrzeugtypen einheitlich zu vergleichen. Er kann für Verbraucher hilfreich sein, die am Kauf eines kraftstoffsparenden Fahrzeugs interessiert sind, aber eine Reihe verschiedener Kraftstoffoptionen in Betracht ziehen.
Berechnen Sie den MPGe-Wert für Ihr Fahrzeug anhand der tatsächlichen Daten und vergleichen Sie ihn mit den offiziellen, vom Hersteller veröffentlichten Daten.
MPG steht für "miles per gallon" (Meilen pro Gallone) und ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz. Es kann aus mehreren Gründen nützlich sein, den MPG-Wert Ihres Fahrzeugs zu verfolgen:
- Kosteneinsparungen: Wenn Sie wissen, wie kraftstoffsparend Ihr Auto ist, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Fahrgewohnheiten treffen und möglicherweise Geld bei den Kraftstoffkosten sparen. Wenn Sie z. B. feststellen, dass der MPG-Wert Ihres Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten oder schwerer Beladung deutlich sinkt, können Sie langsamer fahren oder Ihre Ladung verringern, um Kraftstoffkosten zu sparen.
- Auswirkungen auf die Umwelt: Wenn Sie den Treibstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs verfolgen, können Sie auch die Auswirkungen Ihrer Fahrweise auf die Umwelt besser einschätzen. Ein höherer MPG-Wert bedeutet in der Regel, dass Ihr Fahrzeug weniger Kraftstoff verbraucht, was zu einem geringeren Ausstoß von Treibhausgasen und anderen Luftschadstoffen führen kann.
- Leistung des Autos: Die Überwachung des MPG-Werts Ihres Fahrzeugs kann Ihnen auch dabei helfen, mögliche Probleme mit der Leistung Ihres Fahrzeugs zu erkennen. Wenn Sie feststellen, dass die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs plötzlich abnimmt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es ein Problem mit dem Fahrzeug gibt, das behoben werden muss.
Insgesamt kann die Überwachung des Kraftstoffverbrauchs Ihres Fahrzeugs ein nützliches Instrument sein, um die Kosten und Umweltauswirkungen Ihrer Fahrweise zu verstehen und mögliche Probleme mit der Leistung Ihres Fahrzeugs zu erkennen.
Die TCO (Total Cost of Ownership) eines Autos beziehen sich auf den Gesamtbetrag, den eine Person über einen bestimmten Zeitraum für ein Fahrzeug ausgeben wird. Dazu gehören nicht nur der Kaufpreis des Fahrzeugs, sondern auch die laufenden Kosten für Wartung, Reparatur und Betrieb des Fahrzeugs sowie etwaige Finanzierungskosten, wenn das Fahrzeug über einen Kredit erworben wurde.
Die Gesamtbetriebskosten können ein nützliches Instrument sein, um die Kosten verschiedener Fahrzeuge zu vergleichen und festzustellen, welches Fahrzeug langfristig die kostengünstigste Option ist. Zu den Faktoren, die sich auf die Gesamtbetriebskosten eines Fahrzeugs auswirken können, gehören der Kraftstoffpreis, die Versicherungskosten, die Wartungs- und Reparaturkosten sowie der Wert des Fahrzeugs, wenn es verkauft oder in Zahlung gegeben wird.